Weil aktuell altersgerechte Wohnungen für Senioren in Deutschland nicht in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen, sollte sich jeder Mensch frühzeitig mit der zukünftigen Wohnsituation im Alter befassen. Oft gibt es im Rahmen der Zukunftsplanung verschiedene Optionen, durch die es sich im Alter gut wohnen lässt. Ob der Verbleib im bisherigen Zuhause eine sinnvolle Lösung ist, muss immer im Einzelfall geprüft werden. Ansonsten können moderne Seniorenresidenzen zahlreiche Vorteile bieten.

Sorgfältige Prüfung eines möglichen Verbleibs im bisherigen Zuhause


Wer eigentlich bis zum Lebensende im bisherigen Zuhause bleiben möchte, darf die damit verbundenen Herausforderungen bei der Planung der Zukunft nicht einfach ignorieren. Mit den richtigen Tipps zum Wohnen im Alter klären die Betroffenen zunächst, ob diese Option realistisch ist und welche Veränderungen in den eigenen vier Wänden dafür notwendig wären. Daher stellen sich im Verlauf der Zukunftsplanung die folgenden Fragen:

- Würde Hilfe für Senioren im Haus durch Angehörige oder Dienstleister zur Verfügung stehen?
- Stellen Treppen und sonstige Hindernisse im Gebäude ein potenzielles Problem dar?
- Lässt sich das Bad barrierefrei nutzen?
- Ist eventuell ein Umzug innerhalb des Hauses in eine tiefere Etage sinnvoll?
- Kann ein Garten oder die Größe des Grundstücks zur Belastung werden?

Durch die Antworten auf diese Fragestellungen wird klar, welche Umbaumaßnahmen im Idealfall noch vor dem Eintritt in das Seniorenalter sinnvoll sind. Zugleich erkennen Hausbesitzer nach der Abklärung der Situation eventuell, dass zukünftig die Nachkommen bestimmte Bereiche des Grundstücks und die damit verbundenen Pflichten übernehmen sollten. Manchmal wird jedoch auch deutlich, warum der Aufwand für erforderliche Änderungen im momentanen Zuhause zu groß wäre und der Umzug in eine Seniorenresidenz die einfachere Zukunftslösung darstellt.

Gutes Wohnen im Alter in einer barrierefreien Seniorenresidenz mit Altersgenossen

Bei der Planung der Zukunft entdecken Menschen viele spezielle Unterkünfte für Senioren, in denen es sich im Alter gut wohnen lässt. Das Haus Brina steht beispielsweise für lebenswerte, innovative, designorientierte Seniorenresidenzen mit besonderem Service: betreutes Wohnen Plus. Derartige Residenzen sind in der Regel rollstuhlgerecht und barrierefrei eingerichtet. Altersbedingte körperliche Einschränkungen lassen sich somit leichter meistern. Zugleich ist die Gesellschaft durch Altersgenossen in der Umgebung ein entscheidender Vorteil, den zahlreiche Seniorenresidenzen mit sich bringen.

Lebensqualität mit guten Mahlzeiten und umfassendem Service

Sobald Menschen mit den richtigen Ratschlägen zum Wohnen im Alter ein neues Zuhause suchen, sollten am ausgewählten Ort für eine hohe Lebensqualität tägliche gute Mahlzeiten sichergestellt sein. Beliebte Seniorenresidenzen bieten ein günstiges Restaurant, durch das ältere Menschen nicht mehr selbst kochen müssen und dennoch immer reichhaltiges Essen genießen dürfen. Ein umfassender Service am neuen Standort sollte auch einen zuverlässigen Hausmeister beinhalten. Dadurch wird die Behebung auftretender Mängel in neuen Unterkünften frühzeitig in die Wege geleitet. Zugleich stellen Seniorenresidenzen mit einem Einkaufsservice sicher, dass betreute Personen gut versorgt bleiben. Ein Wäscheservice erleichtert wiederum ein altersgerechtes Leben mit Hygiene und Stil.