Gaming-Fans, die gerne spannende Spiele mögen, zu diesen jedoch einen unkomplizierten Zugang wünschen, sind im Bereich der Browser-Games ideal aufgehoben. Um mit diesen den größten Spielspaß zu genießen, ist schließlich weder eine besonders leistungsstarke Hardware noch eine teure Konsole nötig.

Die Utensilien, die für das Spielen der Browser-Games benötigt werden, sind in der Regel bereits vorhanden – ein Internetzugang und ein aktueller Browser. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann das Spiel einfach gestartet werden. Das Beste ist dabei, dass für die wesentlichen Funktionen der Browser-Spiele normalerweise kein Geld investiert werden muss. Sollte das ausgewählte Spiel keinen Spaß machen, kann es einfach beendet werden – ohne, dass sich darüber geärgert werden muss, unnötig Geld ausgegeben zu haben.

Durch diese überzeugenden Vorteile ist es kaum verwunderlich, dass die Anhängerschaft der Browsergames jedes Jahr kontinuierlich wächst. Allein in Deutschland haben im Jahr 2014 circa 17 Millionen Menschen regelmäßig Browser-Spiele angeklickt – seitdem ist die Zahl immer weiter gestiegen.

Nicht unerwähnt bleiben darf auch, dass die Auswahl an verschiedenen Genres und Spieletypen nahezu unüberschaubar ist, sodass für jeden Geschmack das passende Browser-Spiel gefunden werden kann. Unter Automaten.com finden Spieler beispielsweise ihren Lieblingsspielautomat aus der Spielothek, den sie direkt in ihrem Browser starten können.

Welche Spiele sich daneben als wahre Geheimtipps im Bereich der Browser-Games erweisen, zeigt der folgende Beitrag.

Browser-Game – Was ist das überhaupt?

Bei einem Browser-Game handelt es sich um ein Spiel für den Computer, dessen Benutzerschnittstelle ein herkömmlicher Webbrowser darstellt. Das Spielgeschehen wird dabei entweder nur zum Teil oder vollständig auf dem lokalen Computer oder den Servern des jeweiligen Anbieters berechnet.

Aufgrund dieser Tatsache, wird häufig zwischen serverseitigen und clientseitigen Browser-Spielen unterschieden. Bei den clientseitigen Spielen wird die Programmlogik heruntergeladen und läuft dann in der Umgebung des genutzten Browsers ab. Auf den Servern der Anbieter läuft die Programmlogik im Gegensatz dazu bei den serverseitigen Browser-Spielen ab.

Bei einem Browser-Spiel setzt sich die Plattform, die zur Implementierung genutzt wird, zum Großteil aus gängigen Web-Technologien zusammen, sodass es für die Anbieter möglich ist, die meisten Spiele vollkommen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Für erweiterte Funktionen und Ausstattung innerhalb des jeweiligen Spiels, wie etwa bessere Technologien, Waffen, Fähigkeiten oder Rüstungen, können jedoch oft Gebühren anfallen, die sich an dem sogenannten Freemium-Modell orientieren.

In der Vergangenheit wurden für die Ausführung von clientseitigen Browser-Spielen meist Plug-Ins benötigt, wie Java, Shockwave oder Flash. Die Browser-Games wurden daher auch als Plug-In-, Java- oder Flash-Games bezeichnet.  Seitdem jedoch der neue Web-Standard HTML5 eingeführt wurde und immer mehr kompatible Browser angeboten werden, sind Zusatzmodule für den Großteil der aktuellen Browser-Spiele heute nicht mehr nötig.

Die Browser-Spiele, die auch heute noch auf Java oder Shockwave setzen, sind in den meisten Fällen clientseitige Browserspiele. Diese können so auch auf lokalen Computern mit dem Browser und dem entsprechenden Plug-In ausgeführt werden, wenn keine Verbindung zum Internet beziehungsweise einem Server besteht.

Zehn empfehlenswerte Browser-Games – Wahre Geheimtipps

Browser-Spiele erfreuen sich also auch heute einer steigenden Beliebtheit. Diejenigen, die auf der Suche nach neuem Spielspaß sind, werden an den folgenden zehn Geheimtipps mit Sicherheit große Freude haben.

Serious Dave

Bei dem Browser-Spiel Serious Dave handelt es sich um ein Old-School Jump’n’Run-Abenteuer, das sich überaus intuitiv bedienen lässt und daneben durch einen großartigen Soundtrack überzeugt, der wahre Retro-Gefühle auslöst.

Das Prinzip des Spiels gestaltet sich überaus simpel: Die Spielfigur Dave rennt durch verschiedene Levels, die von Monstern, Zombies und weiteren Ungeheuern bevölkert sind. Durch die Nutzung der Pfeiltasten kann auf niedrigere oder höhere Elemente ausgewichen werden. Im weiteren Verlauf des Spiels nutzt Dave auch verschiedene Waffen, um seine Feinde zu besiegen. Für Plattformer- und Retro-Fans ein absolutes Muss!

Jet/Lag

Ein gnadenloses Rogue-like ist das Browser-Spiel Jet/Lag, welches sich die Ästhetik sowohl im Sound- als auch im Bildbereich von Hotline Miami ausgeliehen hat.

Durch die stilisierten Dungeons wird mit einem roten Punkt gehüpft, die Gegner werden durch ein Anstupsen besiegt. Für den nötigen Druck sorgt ein stetig drängelnder Elektro-Score.

Vectagon

Diejenigen, die Flappy Bird als zu lasch empfinden und beim Spielen möglichst viele Effekte genießen möchten, sollten einen Versuch mit Vectagon wagen.

Dieses ist ein rasantes Geschicklichkeitsspiel, bei dem durch einen Tunnel aus der Ego-Perspektive gerast wird. Um den roten tödlichen Ampeln auszuweichen, müssen stetig die Seiten gewechselt werden.

The Wizard

Um einen Dungeon-Crawler, der sehr stilsicher und rundenbasiert aufgebaut ist, handelt es sich bei The Wizard. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Zauberers, dem sein Gesicht gestohlen wurde – dieses möchte er nun natürlich wiederhaben.

Auf der Suche werden Katakomben mit steigendem Schwierigkeitslevel hinter sich gelassen und Zaubersprüche genutzt, um Gegner zu besiegen und kniffelige Rätsel zu lösen. Die Steuerung erfolgt unkompliziert über die Maus.

Agar.io

Die optische Fassade von Agar.io mag sich zwar überaus schlicht gestalten, allerdings verbirgt sich hinter dieser ein bahnbrechendes Action-MMO.

Der Spieler düst in Form eines Moleküls durch die Welt und verschlingt zahlreiche kleinere Moleküle durch Berührung, um stetig an Größe zuzunehmen. Sobald eine bestimmte Größe erreicht wurde, können auch weitere Spieler verspeist werden.

Sky Dawgz

Das Browser-Spiel Sky Dawgz erinnert ein wenig an den Flugzeug-Shooter Luftrausers. Auch in diesem Game fliegt der Spieler durch die Lüfte, schlägt Purzelbäume und Bögen mit seiner Propellermaschine und ist dabei einem konstanten Dauerfeuer seiner Feinde ausgesetzt. Für Zwischendurch ein perfekter Zeitvertreib!

Bladesque

Etwas bescheuert und knallbunt – so könnte das Browser-Game Bladesque perfekt beschrieben werden. Der Spieler nimmt die Rolle eines Messerwerfers ein – sollten ihm die Messer einmal ausgehen, wird jedoch einfach zu einer Banane gegriffen.

Die unterschiedlichen Levels überzeugen durch ihre abwechslungsreiche Gestaltung, außerdem werden die Pausen durch lustige Zukunftsvorhersagen und einen fröhlichen Soundtrack verschönert.

The Company of Myself

Bei dem Browser-Spiel The Company of Myself müssen während des Hüpfens von Plattform zu Plattform knifflige Rätsel gelöst werden – ganz im Stil des Spiels Braid.

Um Hindernisse zu überwinden, die im ersten Moment unlösbar scheinen, wird der eigene Schatten genutzt. Dies mag zwar ein wenig seltsam klingen, verspricht allerdings großen Spielspaß.

N

Unter den Jump’n’Run-Spielen stellt N einen wahren Klassiker dar. Mit einem Pixelninja navigiert der Spieler durch schwierige Levels, aktiviert Schalter und sammelt Punkte, um letztendlich den langersehnten Ausgang zu finden.

Dabei drohen stets zahlreiche Kontaktminen und gähnende Abgründe damit, seinem Leben ein Ende zu setzen.

Super Mario Bros. Crossover

Einen wahren Traum für die Fans von Nintendo stellt das Game Super Mario Bros. Crossover dar. Die bekannten Level und bunten Charaktere des legendären Spieleherstellers vermischen sich in diesem Browser-Spiel auf angenehme Art und Weise.

Daneben dürfen sich die Spieler über die Originalmusik freuen. Die Nostalgie wird hier mit Sicherheit nicht lange auf sich warten lassen.